Wir haben uns erneut am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ beteiligt

Pressemitteilung vom 30.09.2025

Gruppenbild vor dem Rettungshubschrauber CH 35
Logo Schichtwechsel

Am 25. September 2025 nahmen wir bereits zum dritten Mal am bundesweiten Aktionstag teil

Der Aktionstag, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfand, steht ganz im Zeichen des Perspektivwechsels und fördert den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Auch wir freuen uns, durch unsere Teilnahme einen Beitrag zur Teilhabe am Arbeitsleben leisten zu können.

Wie bereits in den vergangenen Jahren war unser Kollege Meik Jäger engagiert dabei und begleitete drei Beschäftigte der Lebenshilfe e. V., die uns an diesem Tag auf unserer Feuer- und Rettungswache besuchten. Die Teilnehmenden arbeiten weiterhin an ihrem Projekt zur Dokumentation unserer Außenanlage, dass sie mit viel Interesse und Kreativität fortführen. Gemeinsam wurden Fotos gemacht, Eindrücke gesammelt und über die Arbeitsabläufe bei der Feuerwehr gesprochen.

Ein besonderes Highlight des Tages war der gemeinsame Besuch auf dem Marienberg, wo eine Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 35 auf dem Programm stand. Neben den drei bereits auf der Wache aktiven Teilnehmenden nutzten auch weitere Beschäftigte der Lebenshilfe die Gelegenheit, den Rettungshubschrauber aus nächster Nähe kennenzulernen und mehr über die wichtige Arbeit der Luftrettung zu erfahren.

Der „Schichtwechsel“-Aktionstag ist für alle Beteiligten stets eine bereichernde Erfahrung. Er ermöglicht nicht nur einen spannenden Einblick in unterschiedliche Arbeitswelten, sondern fördert vor allem den gegenseitigen Respekt, das Verständnis und die gelebte Inklusion.

Wir danken der Lebenshilfe e. V. für die erneute gute Zusammenarbeit und freuen uns schon auf den nächsten „Schichtwechsel“.