Heute startete der Verkauf von Silvesterfeuerwerk im Einzelhandel. Es darf wieder gezündet werden.
Die Jahreswende wird in Brandenburg an der Havel und deutschlandweit mit vielen Feierlichkeiten begangen, wobei Feuerwerk eine zentrale Rolle spielt. Wir möchten daher wichtige Hinweise geben, um die Sicherheit von Menschen, Tieren und Eigentum zu gewährleisten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Feuerwerk ist entscheidend, um Unfälle und Brände zu vermeiden.
- Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden
Achten Sie auf das „BAM“-Prüfzeichen (Bundesanstalt für Materialprüfung), das zugelassenes Feuerwerk von gefährlichen Fälschungen unterscheidet. Jedes Jahr haben wir Einsätze mit Verletzten durch Böller und Raketen, weil sich Nutzerinnen und Nutzer nicht an die Bedienungsanleitung halten.
- Feuerwerk nur im Freien abbrennen
Feuerwerkskörper dürfen ausschließlich im Freien gezündet werden. Zünden Sie niemals Feuerwerk in geschlossenen Räumen, unter Bäumen oder in der Nähe von brennbaren Materialien. Halten Sie ausreichend Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und anderen Gefahrenquellen.
- Sicherheitsabstand einhalten
Stellen Sie sicher, dass Zuschauer einen sicheren Abstand von mindestens 8 Metern zu den abgebrannten Feuerwerkskörpern einhalten. Bei besonders starken Feuerwerken kann dieser Abstand größer sein.
- Nur an sichere Stellen zünden
Zünden Sie Feuerwerk auf stabilen, nicht brennbaren Unterlagen, wie etwa auf einem festen, glatten Boden. Achten Sie darauf, dass der Feuerwerkskörper nicht kippen kann. Verwenden Sie bei größeren Feuerwerken professionelle Abschussrampen.
- Feuerwerk niemals wieder anzünden
Sollte ein Feuerwerkskörper nicht zünden, warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie ihn erneut in die Hand nehmen. In dieser Zeit kann der Feuerwerkskörper noch explodieren.
- Händling von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Tieren
Tiere reagieren oft sehr sensibel auf laute Geräusche und helles Licht. Halten Sie Haustiere an Silvester im Haus oder in sicheren, ruhigen Räumen, um sie vor den Geräuschen und Gefahren zu schützen. Achten Sie darauf, dass keine Feuerwerkskörper in den Gärten oder in der Nähe von Tieren gezündet werden.
- Brandschutz beachten
Vergewissern Sie sich, dass Sie für den Notfall vorbereitet sind. Halten Sie eine funktionierende Löschhilfe (z.B. einen Eimer Wasser oder Feuerlöscher) griffbereit. Wenn ein Feuer entsteht, muss sofort die Feuerwehr alarmiert werden – rufen Sie die 112.
- Feuerwerkskörper nicht auf andere werfen
Werfen Sie niemals Feuerwerkskörper in die Menge oder auf andere Personen. Solche Handlungen können schwere Verletzungen zur Folge haben und sind strafbar.
- Nach dem Feuerwerk die Umgebung kontrollieren
Stellen Sie sicher, dass abgebrannte Feuerwerkskörper vollständig erloschen sind. Wenn sie noch glühen, können sie Brände verursachen. Entsorgen Sie leere Feuerwerkskörper in geeigneten Behältern und niemals in einem Papierkorb oder in der Nähe von brennbaren Materialien.
- Bei Bränden oder Unfällen sofort Feuerwehr alarmieren
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand oder Unfall kommen, zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr unter der Nummer 112 zu rufen.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der #StadtBrandenburg und darüber hinaus einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre #feuerwehrbrandenburg
Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie dazu beitragen, die Gefahren, die mit Feuerwerk verbunden sind, zu minimieren und Silvester sicher und friedlich zu feiern.