Die Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel fahren gemeinsam zum KiEZ Frauensee im Landkreis Dahme Spreewald.
Heute Morgen um 09:00 Uhr sind unter Leitung vom Stadtjugendwart, Daniel Bethge, insgesamt 104 Kinder zum Jugendlager aufgebrochen. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen vom Fachbereichsleiter Mathias Bialek begrüßt, der ihnen viel Spaß und Erfolg im Jugendlager wünschte. Auch der Beigeordnete Thomas Barz, der nicht mit leeren Händen kam, ließ es sich nicht nehmen alle zu begrüßen. Er hatte eigens für das Jugendlager Federballschläger angeschafft und überreicht. Die Freude über die Sachspende war groß – da im KiEZ ausreichend Platz ist, um damit zu spielen. Thomas Barz begrüßt die Jugendarbeit sehr und findet diese enorm wichtig. Auch gab er den Betreuern Tipps aus eigener Erfahrung, denn „sollten die Kinder abends noch nicht müde sein, einfach einmal oder auch zweimal um den See laufen lassen und dann sind auch die letzten Energiereserven aufgebraucht.“ Der Stadtjugendwart nahm stellvertretend die Federballsets entgegen und bedankte sich für die nette Geste und die Tipps.
Am Jugendlager nehmen sieben von neun Jugendgruppen der Stadt Brandenburg teil. Eine Gruppe ist heute früh in der Fontanestraße gestartet und stieß in Schmerzke auf den Rest der Teilnehmer. Ein ganzes Wochenende lang sind 35 Jugendwarte ehrenamtlich für die Kinder im Alter zwischen 6 und 17 Jahren im Einsatz und warten mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
Neben Spiel und Spaß wird die Abnahme der Jugendflamme 1 und 2, in dem theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen gefragt ist, erfolgen. Zudem wird eine Gruppe einen Erste-Hilfe-Parcours absolvieren. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jeder eine Urkunde. Langweilig wird es den Kindern nicht, denn das Areal am Frauensee bietet vielfältige Freizeitangebote. Als Highlight gelten jedoch schon jetzt die Nachtwanderungen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Zeit und dass alle gesund wiederkommen.