Krisen und Notlagen können jederzeit und überall eintreten – das erleben wir als Berufsfeuerwehr Brandenburg regelmäßig.
Ob Naturkatastrophen wie Starkregen, schwere Stürme, technische Ausfälle wie ein Strom- oder Heizungsausfall oder auch ein Wohnungsbrand: Solche Ereignisse können schnell zur persönlichen Katastrophe werden – für Einzelpersonen wie für ganze Familien. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Sie für den Ernstfall gut vorbereitet zu wissen.
Ein durchdachter Notfallplan und eine sinnvolle Vorratshaltung helfen, Ausnahmesituationen besser zu überstehen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre persönliche Vorsorge zu planen – nicht erst, wenn der Notfall bereits eingetreten ist.
Unsere Empfehlungen basieren auf den Erfahrungen im Bevölkerungsschutz, sind jedoch keine starren Vorgaben. Denn Notfallvorsorge ist immer individuell. Achten Sie bei der Bevorratung auf persönliche Bedürfnisse, mögliche Unverträglichkeiten oder auch auf die Lagerungsmöglichkeiten in Ihrem Haushalt. Auch ein kleiner Vorrat – etwa für drei Tage – ist ein guter Anfang. Wer mehr Sicherheit möchte, sollte Lebensmittel und Getränke für sieben bis zehn Tage einplanen.
Der kostenlose Ratgeber zur Notfallvorsorge hilft Ihnen, Ihren eigenen Notfallplan zu erstellen – mit Checkliste zum Herausnehmen!
Auch ein kleiner Vorrat für 3 Tage macht den Unterschied – besser ist: 7-10 Tage.
Jetzt downloaden oder kostenlos bestellen: https://www.bbk.bund.de/.../ratgeber-checkliste_node.html
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen – bleiben Sie vorbereitet.
Ihre Berufsfeuerwehr Brandenburg