Die kommenden Tage bringen hohe Temperaturen mit sich – für viele ein willkommener Anlass, Abkühlung an Seen, Flüssen oder im Freibad zu suchen
Damit der Badespaß nicht zur Gefahr wird, geben wir wichtige Hinweise für sicheres Verhalten im und am Wasser:
Sicherheit geht vor – unsere Empfehlungen:
- Springen Sie niemals überhitzt ins Wasser. Der starke Temperaturunterschied kann Kreislaufprobleme auslösen. Kühlen Sie sich langsam ab.
- Verlassen Sie das Wasser, sobald Sie frieren. Unterkühlung kann schleichend und gefährlich sein.
- Lassen Sie Kinder am Wasser niemals unbeaufsichtigt. Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder lebensgefährlich sein.
- Gehen Sie nicht mit ganz leerem oder vollem Magen ins Wasser.
- Verzichten Sie auf das Schwimmen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
- Schwimmen Sie weite Strecken nie allein.
- Springen Sie nur dort ins Wasser, wo es tief genug ist und keine Hindernisse lauern.
- Meiden Sie stark bewachsene, sumpfige oder viel befahrene Gewässer.
- Verlassen Sie bei Gewitter, Starkregen, starker Strömung oder hohem Wellengang sofort das Wasser.
- Überschätzen Sie sich nicht. Halten Sie sich an Ihre körperlichen Grenzen und beachten Sie immer die offiziellen Baderegeln.
Verhalten im Notfall:
Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Badeunfall:
- Setzen Sie umgehend den Notruf über die 112 ab.
- Greifen Sie niemals ungesichert ins Wasser, wenn Sie keine Rettungsausbildung haben. Ein ertrinkender Mensch kann in Panik um sich schlagen und Helfer in Gefahr bringen.
- Retten Sie, wenn möglich, vom Ufer aus. Nutzen Sie Rettungsringe, Stöcke oder andere schwimmfähige Gegenstände.
- Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.
Die Berufsfeuerwehr Brandenburg wünscht Ihnen erholsame und sichere Sommertage. Bleiben Sie wachsam – für sich und andere.
Ihre Feuerwehr – 24/7 für Sie im Einsatz.