Heute ist Rauchmeldertag – lebensrettende Erfahrungsberichte und ein interaktives Online-Spiel

Pressemitteilung vom 13.12.2024

Wohnzimmerbrand mit Powerbank

In diesem Jahr thematisiert der bundesweite Aktionstag die lebensrettende Bedeutung von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall

Unter dem Motto „Rauchmelder retten Leben“ stehen dabei authentische Erfahrungsberichte von Brandopfern im Mittelpunkt. Echte Geschichten, die Leben retten in Wort, Bild oder Video schildern Betroffene eindrücklich, was passiert, wenn ein Feuer ausbricht. Diese Berichte sollen für Brandgefahren sensibilisieren und gleichzeitig informieren, wie sich Menschen im Brandfall schützen können.

Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ bietet zusätzlich ein interaktives 120-Sekunden-Online-Spiel an, mit dem Jugendliche und Erwachsene das richtige Verhalten im Brandfall spielerisch üben können. Das Spiel simuliert eine typische Brandsituation und vermittelt die entscheidenden Schritte im Brandfall – vom richtigen Verhalten beim Alarm des Rauchmelders bis hin zum sicheren Verlassen des Gebäudes und der Alarmierung der Feuerwehr.

Der Link zum Spiel rauchmelder-lebensretter.de/120S-escape

Anleitung zum Schutz im Brandfall

Ein Brand kann überall und jederzeit ausbrechen. Vorbereitung ist daher entscheidend. Hier einige grundlegende Tipps, wie man sich und seine Familie im Ernstfall schützen kann:

  • Rauchmelder installieren: Rauchmelder sollten in allen Schlafzimmern 🛏, Fluren und Wohnbereichen installiert sein. Sie alarmieren frühzeitig bei Rauchentwicklung und geben Ihnen wertvolle Zeit ⏰ zur Flucht.
  • Auf Qualität setzen: Beim Rauchmelderkauf auf das Qualitätszeichen „Q“ achten.
  • Notruf absetzen: Wenn es in der Wohnung brennt, sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr unter 112 anrufen. Wenn es im Treppenhaus brennt, in der Wohnung bleiben, die Feuerwehr verständigen und deren Anweisungen befolgen.

Bilder in Hochauflösung