Drei Kollegen – zwei Tage – unzählige Eindrücke

Pressemitteilung vom 25.09.2025

Gruppenbild am kaputten Fahrzeug mit Geräten in den Händen
Bus in dem ein PkW steckt
Schere – Spreizer
3 gelbe Feuerwehrhelme auf einer Brüstung
Pkw auf der Seite liegend und das Dach ist aufgeschnitten
Pkw auf Dach liegend
Das Übungsfeld von oben
Theorieausbildung im Raum mit power point Präsentation
LKW steckt im LKW – Unfall
Schriftzug Crash Days

Vom 23. bis 24. September 2025 besuchten drei Kollegen die diesjährigen CRASH DAYS in Münster

Das ist eine der führenden Fortbildungsveranstaltungen für technische Hilfeleistung und präklinische Traumaversorgung.

Organisiert von der LUKAS RESCUE LEAGUE, boten die zwei Veranstaltungstage eine einzigartige Kombination aus Live-Crashtests, praxisnahen Trainings und Fachvorträgen, die sich konsequent an den realen Einsatzbedingungen von Feuerwehr und Rettungsdienst orientierten.

Realitätsnahe Szenarien boten eine intensive Weiterbildung. Bereits am ersten Tag erwartete die Teilnehmer ein volles Programm: Nach der offiziellen Begrüßung durch Peter Schimmelpfennig und Marco Pannhausen folgte der erste Fachvortrag zu Unfällen mit Traktoren, ein Thema, das gerade in ländlichen Regionen hohe Relevanz hat. Direkt im Anschluss konnten die Teilnehmer den ersten spektakulären Live-Crash (Traktor vs. PKW vs. PKW) aus nächster Nähe beobachten. Für unsere Kollegen eine eindrucksvolle Gelegenheit, Unfallmechanik, Fahrzeugverformung und potenzielle Gefahrenlagen aus erster Hand zu analysieren.

Am Nachmittag standen dann die ersten Praxismodule an. Unter Anleitung erfahrener Trainer der LUKAS RESCUE LEAGUE wurde mit modernster Rettungstechnik an real verunfallten Fahrzeugen gearbeitet, darunter auch ein Bus-Szenario und die technisch anspruchsvolle LKW-Rettung.

Auch der zweite große Live-Crash des Tages – LKW vs. LKW vs. LKW – zeigte eindrucksvoll, wie komplex solche Einsatzlagen sein können. Flankierend dazu wurden aktuelle Themen wie Crew Resource Management (CRM), POCUS (Point-of-Care Ultrasound) und MANV-Lagen (Massenanfall von Verletzten) in Vorträgen von Fachleuten aus Medizin und Technik diskutiert.

Der erste Tag endete mit einem gemeinsamen BBQ-Buffet auf dem Crashtestgelände und bot Zeit zum Netzwerken und Austausch mit anderen Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet.

Tag 2: Praxis pur

Der zweite Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der praktischen Ausbildung. Ab 08:00 Uhr trainierten die Teilnehmer in Kleingruppen verschiedene Szenarien der technischen Hilfeleistung, von der patientenorientierten Rettung aus PKW bis hin zu komplexen LKW-Unfalllagen. Dabei lag der Fokus nicht nur auf dem Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät, sondern auch auf taktischem Vorgehen, Teamarbeit und Kommunikation unter Stress.

Unsere Kollegen zeigten sich beeindruckt von der Professionalität der Ausbilder, der realitätsnahen Darstellung der Unfallszenarien sowie der Möglichkeit, sich mit anderen Feuerwehren und Rettungsdiensten intensiv auszutauschen.

Die Teilnahme an den CRASH DAYS 2025 war für unsere Kollegen ein voller Erfolg. Die Kombination aus Theorie, Praxis und Live-Analysen bietet einen echten Mehrwert für die tägliche Einsatzpraxis. Das Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ wurde in Münster eindrucksvoll mit Leben gefüllt.

Ein herzlicher Dank gilt den Veranstaltern der LUKAS RESCUE LEAGUE sowie allen Referenten und Trainern für zwei lehrreiche, spannende und perfekt organisierte Tage!