Führung im Rahmen der Teilhabe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Vor einigen Wochen erreichte uns eine Anfrage von Herrn Lennart Stührmann, Sozialarbeiter der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal (Inklusives Wohnen, Krakauer Straße 55/56). Er betreut einen 45-jährigen Klienten mit geistiger Beeinträchtigung, dessen große Begeisterung für das Thema Feuerwehr seit langem ein fester Bestandteil seines Alltags ist. Im Rahmen der Teilhabeplanung wurde nach einem sinnvollen Angebot gesucht, das seine Interessen aufgreift. Ein Einblick in die Arbeit der Feuerwehr war dabei ein langgehegter Wunsch.
Gerne haben wir als Berufsfeuerwehr Brandenburg auf diese Anfrage reagiert und ein Treffen organisiert. Gleich vier Teilnehmer und zwei Betreuer nahmen gestern an der Führung teil, die etwa 1,5 Stunden dauerte und von Herrn Jäger mit viel Geduld und Engagement durchgeführt wurde.
Zu Beginn ging es in unsere Fahrzeughalle, wo die Besucher unsere Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe begutachten konnten. Danach durften sogar Einsatzkleidung und ein Feuerwehrhelm anprobiert werden. Ein Highlight, das für strahlende Gesichter sorgte.
Ein ganz besonderer Moment ergab sich, als während des Besuchs ein realer Alarm einging: Die Gäste konnten miterleben, wie unsere Einsatzkräfte in kurzer Zeit zum Einsatz ausrückten – ein authentischer Einblick in unseren Alltag.
Im weiteren Verlauf wurden auch die Rettungsdiensthalle, die Regionalleitstelle, unsere Feuerwache sowie die Schlauchwäsche besichtigt. Zum Abschluss präsentierten wir unser HFS (Wechselladerfahrzeug mit Hochleistungspumpensystem), das mit großem Interesse bestaunt wurde und wo auch das Foto entstanden ist.
Für uns war es eine besondere Freude, diesem Wunsch nachkommen zu können. Wir danken Herrn Stührmann für die Initiative und freuen uns, wenn wir durch diese Begegnung ein Stück Teilhabe ermöglichen konnten.