Ausbildung: Einsatzkräfte im Kurzschließen der Straßenbahn-Oberleitung geschult

Pressemitteilung vom 12.03.2025

Feuerwehrmänner an den Schienen
Feuerwehrmänner an den Schienen
Feuerwehrmann schließt Oberleitung kurz
Mitarbeiter Vbbr erklärt Gerät
Feuerwehrmänner an den Schienen

In dieser Woche stand eine spezielle Schulung auf dem Ausbildungsprogramm der Berufsfeuerwehr Brandenburg: das Kurzschließen der Oberleitungen unseres Straßenbahnnetzes.

Alle drei Wachschichten wurden von zwei Fachkräften der Verkehrsbetriebe Brandenburg praxisnah und umfassend eingewiesen.

Das Kurzschließen der Oberleitungen stellt eine wichtige Fähigkeit im Notfall dar, um gefährliche Situationen, wie etwa bei einem Brand oder einem Unfall, schnell und sicher handeln zu können. Für uns ist dies in erster Linie wichtig, um die Drehleiter im Innenstadtbereich in Stellung bringen zu können. In enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg erhielten wir detaillierte Einweisungen in die Technik und die sichere Handhabung der elektrischen Systeme.

„Es ist entscheidend, dass unsere Einsatzkräfte bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Das Kurzschließen der Oberleitungen kann in bestimmten Notfällen lebensrettend sein und wir sind froh, dass wir von den Experten der Verkehrsbetriebe Brandenburg wertvolle Praxiserkenntnisse erlangen konnten“, erklärt Lutz Neubert, unser Ausbildungsleiter.

Während der praktischen Übungen hatten die Kolleginnen und Kollegen Gelegenheit, die verschiedenen Szenarien zu üben. Dies umfasst die Handhabung von Ausrüstung und Werkzeugen, die im Einsatz verwendet werden.

Die Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg war für uns von großer Bedeutung und trägt dazu bei, die Sicherheit im Umgang mit den technischen Anforderungen im Straßenbahnverkehr zu erhöhen.

Wir setzen weiterhin auf regelmäßige Schulungen und praxisorientierte Ausbildung, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.